WILLKOMMEN BEIM CULLIGAN SERVICE

IMMER FÜR SIE DA – UNSER RUNDUMSERVICE.

Culligan begnügt sich nicht damit, Wasserlösungen zu installieren. Wir wollen, dass Sie genau die Lösung erhalten, die zu Ihnen passt. Und dass Sie sich vom ersten Tag an absolut auf die Qualität Ihres Trinkwassers verlassen können.

Wasserglas mit Sprudelwasser

WASSER GANZ NACH IHREM GESCHMACK

Von uns als einem der größten Anbieter weltweit dürfen Sie einen Service erwarten, der keine Wünsche offenlässt. Das beginnt damit, dass wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Anforderungen herausarbeiten und die passende Lösung identifizieren und installieren.

Wasserspender, der von einem Mechaniker gewartet wird

ATTRAKTIVE SERVICE- UND WARTUNGSPAKETE

Für den laufenden Betrieb bieten wir Ihnen zudem eine Vielzahl attraktiver Service- und Wartungspakete, damit Sie den Umfang der Serviceleistungen optimal an Ihren Bedarf anpassen können. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung.

HABEN SIE WEITERE FRAGEN?

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Wasserspender zusammengefasst. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu schreiben.

WASSERSPENDER UND WASSERSORTEN

Welche Vorteile bieten Wasserspender?

Ein Wasserspender bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Zeit und Kosten sparen: Ein Wasserspender ist deutlich günstiger als die Versorgung mit Wasserflaschen. Zusätzlich sparen Sie die Zeit, die Sie für Einkauf und Pfandrückgabe benötigen.
  • Umwelt schonen: Mit einem Wasserspender wird die unnötige Produktion und der Transport von Wasserflaschen vermieden. Dadurch wird der produzierte Plastikmüll langfristig reduziert.
  • Modern einrichten: Dank des eleganten und kompakten Designs passen Culligan Wasserspender perfekt in jede Büroküche, Schule oder Kantine. Als modernes Accessoire werden sie zum Blickfang in jeder Umgebung.
  • Komfort genießen: Culligan Wasser eröffnet Ihnen ein ganzes Repertoire an Möglichkeiten, Ihr Wasser zu trinken: gekühlt, temperiert, heiß sowie still oder mit Kohlensäure. Dabei müssen Sie nichts weiter tun, als Ihr Wasser zu genießen. Um die Wartung der Geräte kümmert sich Culligan.

Welche unterschiedlichen Wassersorten kann ich mit einem Wasserspender zapfen?

Abhängig vom gewählten Gerät können Sie das Wasser in verschiedenen Temperaturstufen trinken:

  • Gekühlt
  • Raumtemperatur
  • Heiß

Welcher Wasserspender ist am besten?

Das lässt sich leider nicht pauschal beantworten, denn es hängt von einer Reihe unterschiedlicher Faktoren und individueller Wünsche ab. Dazu zählen: 

  • Welche Wasserart (gefiltertes Leitungswasser oder Osmose-Wasser) möchte Sie?
  • Wie hoch ist Ihr Wasserbedarf? 
  • Welche Wassersorten möchten Sie zapfen?
  • Wie soll der Wasserspender aufgestellt werden?

Tragen Culligan Wasserspender zum Schutz der Umwelt bei?

Ja. Sowohl die leitungsgebundenen Systeme als auch die Gallonen-Wasserspender reduzieren die Umweltbelastung.

Leitungsgebundene Wasserspender

Sie verursachen eine 1.000 Mal geringere Umweltbelastung als Mineralwasser aus Flaschen. Lange Transportwege für das Wasser entfallen und es müssen generell weniger Flaschen produziert werden. So wird das energieintensive Recycling ebenfalls überflüssig.

Wasserspender mit Gallonen-System

Gerade im Vergleich zu Einweg-Plastikflaschen, die unter großem Einsatz von Wasser und Chemie produziert und nach einmaligem Gebrauch vernichtet werden, bietet das frische Alpenwasser aus unserem Gallonen-Wasserspender eine umweltfreundliche Alternative. Unsere Alpenwasserflaschen werden bis zu 80 Mal wieder verwendet, die Transportwege sind bestmöglich optimiert und die Lieferflotte Schritt für Schritt auf Elektromobilität umgerüstet.

Bei der Produktion unserer Wasserspender setzen wir außerdem auf umweltfreundliche Materialien und Technologien. 

Bleiben bei einem leitungsgebundenen Wasserspender die Mineralien im Trinkwasser enthalten?

Ja. Das mehrstufige Filtersystem bewirkt eine Reduzierung von Schwebstoffen bis zu 0,15 µm. Dadurch werden potenzielle Krankheitserreger bis zu 99,99 Prozent beseitigt. Dennoch bleiben Mineralstoffe und Spurenelemente erhalten, da sie deutlich kleiner sind als die Poren der eingesetzten Filter.

Nach welchem Verfahren funktionieren die Culligan Filter?

Bei den Filterungsverfahren ist nach leitungsgebundenen und Gallonen-Wasserspendern zu unterscheiden. Beim leitungsgebundenen Wasserspender wird eine Tiefenfiltration des Leitungswassers durch eine Verbindung von Aktivkohle mit einer Kapillarmembran erzeugt. 

Mieten und kaufen

Was kostet ein Wasserspender?

Je nach Art und Ausstattung des Wasserspenders können die Kosten erheblich variieren. Bei Culligan können Sie gesundes Wasser schon ab 1,69 Euro am Tag ganz entspannt aus der Leitung trinken.

So sparen im Vergleich zur Versorgung mit Wasserflaschen ein Vielfaches.

Wo kann man Wasserspender kaufen?

Sie können Culligan Wasserspender online über unser Kontaktformular oder telefonisch bei unserem Serviceteam bestellen. Culligan vertreibt Wasserspender in ganz Österreich.

Kann ich einen Culligan Wasserspender testen?

Sie können Culligan Wasserspender für die Dauer von 14 Tagen unverbindlich testen. Den Test können Sie bereits in wenigen Schritten vereinbaren.

Nach Ihrer Testanfrage geht es folgendermaßen weiter:

  1. Termin vereinbaren: Wir kontaktieren Sie, um mit Ihnen den Testzeitraum zu vereinbaren und einen Termin für die Installation abzustimmen.
  2. Wasserspender anschließen: Am vereinbarten Termin schließt ein Culligan Techniker das Testgerät an Ihrer Wasserleitung an bzw. liefert das Gerät an Sie aus. 
  3. Wasserspender testen: Sie können das Gerät im Testzeitraum ausgiebig testen und so viel Wasser zapfen, wie Sie wollen.
  4. Behalten oder abholen lassen: Sollte Sie unser Gerät nach der Testphase nicht überzeugt haben, holen wir dieses umgehend wieder ab. Wenn Ihnen unser Gerät gefällt, unterbreiten wir Ihnen gerne ein Mietangebot.

Wasserspender mieten oder kaufen: Welche Option ist besser?

Beide Optionen bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile:

Wasserspender mieten

Bei der Mietoption bieten Ihnen flexible Finanzierungsoptionen und niedrige Anschaffungskosten einen deutlichen Kostenvorteil. Zusätzlich sind die regelmäßige Wartung und Inspektion im Mietvertrag enthalten.

Die genauen Kosten für das Mieten eines Wasserspenders hängen von dem gewählten Wasserspender-Modell und der vereinbarten Laufzeit ab. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Wasserspender kaufen

Wenn Sie einen Wasserspender kaufen, erwerben Sie den Wasserspender zu Beginn der Nutzung. Ihre Anschaffungskosten sind damit deutlich höher als bei einer Miete des Systems. Ein zusätzlicher Wartungsvertrag kann optional abgeschlossen werden.

Was muss ich beim Kauf eines Wasserspenders beachten?

Vor der Anschaffung sollten Sie sich Gedanken zu Ihren individuellen Anforderungen machen. Hierzu zählen: 

  • Aufstellung: Wo sollen die Wasserspender aufgestellt werden? Sollen die Geräte auf einer Theke oder mit Hilfe eines Unterschranks aufgestellt werden?
  • Besondere Anforderung: Gibt es besondere Anforderungen für die Aufstellung, z. B. Aufstellung in engen Räumen?
  • Nutzungsintensität: Wie viele Personen sollen die Wasserspender nutzen?
  • Wassersorten: Welche Wassersorten sollen verfügbar sein (gekühlt, heiß, mit Kohlensäure etc.)?

Was passiert nach meiner Wasserspender-Bestellung?

Nachdem Sie einen Wasserspender bei Culligan bestellt haben, geht es folgendermaßen weiter: 

  1. Termin vereinbaren: Wir kontaktieren Sie, um mit Ihnen einen Termin zur Anlieferung, bzw. Aufstellung des Geräts innerhalb der nächsten zwei Wochen zu vereinbaren. 
  2. Wasserspender anschließen: Am vereinbarten Termin schließt ein Culligan Techniker das Gerät an Ihrer Wasserleitung an bzw. liefert das Gerät aus. 
  3. Wasser genießen: Ihr Wasserspender ist nun einsatzbereit und Sie können ab sofort reines Culligan Wasser genießen.
  4. Regelmäßig warten lassen: Sie genießen sauberes Trinkwasser, wir kümmern uns um den Rest. In unseren Mietangeboten ist eine regelmäßige Wartung alle 6 Monate bereits enthalten. Beim Kauf ist ein Wartungsvertrag optional möglich. Wir kontaktieren Sie rechtzeitig, um einen Termin zu vereinbaren.

Reinigung und Wartung

Wie oft muss ich meinen Wasserspender reinigen?

Als Nutzer sollten Sie folgende Reinigungsschritte durchführen:

  • Bitte entleeren Sie täglich die Abtropfschale und reinigen Sie diese regelmäßig im Geschirrspüler bei mindestens 60 Grad Celsius.
  • Wir empfehlen eine tägliche Desinfektion des Wasserspenders – vor allem der Teile, die berührt werden – z. B. mit Hygiene-Spray.

Zusätzlich führt Culligan zwei Mal im Jahr eine professionelle Reinigung Ihres Wasserspenders durch. Der Service-Aufkleber am Gerät zeigt an, wann der letzte Service durchgeführt wurde. Dieser Service ist im Mietvertrag inklusive.

Weitere Tipps finden Sie im Blogartikel „So verbessern Sie Ihre Wasserspender-Hygiene”.

Welche Hygiene-Tipps sollte ich bei der Nutzung eines Wasserspenders beachten?

Bei der Nutzung eines Wasserspenders sollten Sie sich vor allem an folgende Tipps halten:

  • Nur saubere Trinkgefäße verwenden.
  • Tasten nur mit sauberen, desinfizierten Fingern betätigen.
  • Wasserausgabe nicht mit den Händen berühren.
  • Vermeiden Sie den Kontakt des Trinkgefäßes mit der Wasserentnahmestelle.

Wie warte ich einen Wasserspender?

Culligan kümmert sich um die Wartung. Bei unseren Mietangeboten ist diese bereits im Mietpreis enthalten und wird zwei Mal im Jahr durchgeführt. Sie müssen sich also um nichts weiter kümmern.

Während der Wartung vor Ort reinigen unsere geschulten Servicetechniker das gesamte System. Alle wasserführenden Leitungen werden durchspült und das Gerät desinfiziert, im Einzelnen:

  • Innenreinigung des Wasserspenders
  • Desinfektion aller wasserführenden Teile
  • Austausch der Filterkartusche
  • Austausch des Wasserauslasses
  • Austausch der Verschraubung an der Anschlusseinheit
  • Außenreinigung der Front
  • Außenreinigung der Tropfschale
  • Außenreinigung des Tropfgitters
  • Sicht-, Funktions- und Dichtigkeitsprüfung

Die UV-C Einheit muss einmal im Jahr ausgetauscht werden. Dies ist allerdings kostenpflichtig.

Wie gehe ich vor, wenn ich den Wasserspender längere Zeit nicht nutzen will?

Je nachdem, ob Sie einen Festwasserspender oder einen Gallonen-Wasserspender nutzen, unterscheiden sich die Schritte, um Ihren Wasserspender abzustellen:

Festwasserspender deaktivieren 

  • Das Gerät muss über die Dauer der Nichtverwendung unbedingt am Stromnetz angeschlossen bleiben. 
  • Die Wasserzufuhr zum Gerät darf nicht unterbrochen werden. 
  • Die CO2-Versorgung darf nicht unterbrochen werden. 
  • Das betroffene Gerät sollte unbedingt für die Dauer der Nichtverwendung als inaktiv gekennzeichnet werden (z. B. Hinweisschild). Sollte ein Gerät mit Heißwasserfunktion in Verwendung sein, ist diese zu aktivieren. 
  • Wird der Wasserspender längere Zeit nicht genutzt, sollten alle drei Tage 2 bis 3 Liter Wasser entnommen werden. Dabei sollte jeweils 1 Liter jeder zapfbaren Sorte (gekühlt, heiß, sprudelnd) entnommen werden.

Wasserspender mit Gallonen-System deaktivieren 

  • Die Abtropfschale entleeren und im Geschirrspüler reinigen. 
  • Die Wasserflasche unbedingt am Gerät aufgesetzt lassen. 
  • Das Gerät muss über die Dauer der Nichtverwendung unbedingt am Stromnetz angeschlossen bleiben. Das Gerät so abdecken, dass der Bereich der Wasserentnahme (Hähne) staubgeschützt ist (z. B. mit Frischhaltefolie). 
  • Die Heißwasserfunktion muss über die Dauer der Nichtverwendung unbedingt aktiviert sein.
  • Das betroffene Gerät sollte unbedingt für die Dauer der Nichtverwendung als inaktiv gekennzeichnet werden (z. B. Hinweisschild). 
  • Wird der Wasserspender längere Zeit nicht genutzt, sollten alle drei Tage 2 bis 3 Liter Wasser entnommen werden. Dabei sollte jeweils 1 Liter jeder zapfbaren Sorte (gekühlt, heiß, sprudelnd) entnommen werden.

Wie gehe ich vor, wenn ich den Wasserspender wieder in Betrieb nehmen will?

Wie bei Wasserleitungen, die längere Zeit nicht in Verwendung waren (Stillstand über 14 Tage), empfehlen wir für unsere Wasserspender einen professionellen Hygieneservice durch einen Culligan Spezialisten. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminvereinbarung an uns. Wir ziehen bei Bedarf Ihren nächsten geplanten Service gerne vor.

Wie gehe ich vor, wenn die Wasserspender-Flasche leer ist?

Führen Sie folgende Schritte durch, um die Flasche Ihres Wasserspenders zu wechseln:

  1. Leere Flasche hochziehen und abnehmen.
  2. Desinfektionsspray zur Desinfektion mittig in die Öffnung des Wasserspenders sprühen.
  3. Siegel der neuen vollen Flasche anheben und abziehen.
  4. Öffnung der Flasche mit Desinfektionsspray benetzen.
  5. Die volle Flasche mit der Öffnung nach unten in den Wasserspender einsetzen.
  6. Wasserauslass mit Desinfektionsspray besprühen.

Welche „Erste-Hilfe-Maßnahmen“ gibt es bei kleineren Problemen mit dem Wasserspender?

Beim Aufsetzen einer neuen Wasserflasche „blubbert“ es.

Das ist ganz normal. Beim Aufsetzen einer neuen Wasserflasche füllt sich das Wasserreservoir in Ihrem Gallonen-Wasserspender mit frischem Wasser. Dadurch entstehen in der Wasserflasche Luftbläschen.

Der Wasserspender gibt kein Wasser.

Heben Sie die Wassergallone an und überprüfen Sie, ob die Flasche gerade auf dem Gallonen-Wasserspender sitzt. 

Bei leitungsgebundenen Systemen prüfen Sie bitte, ob das Gerät eingeschaltet ist.

Der Wasserspender gibt kein kaltes/warmes Wasser.

Überprüfen Sie, ob der Netzstecker des Gerätes eingesteckt ist. Die Kühlung des Wassers dauert nach Anschluss an das Stromnetz ca. 15 bis 20 Minuten.

Sollten sich die Probleme nicht beheben lassen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Aufstellung und Installation

Wie sollte ein Wasserspender idealerweise aufgestellt werden?

Wählen Sie einen guten Standort für den Wasserspender: frei zugänglich, nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, ohne große Staub- und Schmutzbelastung.

Bei leitungsgebundenen Systemen benötigen Sie zudem eine Wasserleitung sowie ein Stromanschluss in maximal 5 Metern Entfernung zum geplanten Aufstellort.

Sind Culligan Wasserspender schwierig zu installieren?

Nein, denn Sie brauchen sich nicht um die Installation Ihres Wasserspenders zu kümmern. Sie können mit unseren Wasserspender-Experten einen Termin vereinbaren. Am vereinbarten Termin kümmert sich dieser um die fachgerechte Aufstellung Ihres Gerätes.

Braucht der Wasserspender einen Abwasseranschluss für das Tropfwasser aus dem Zapfhahn?

Das hängt vom jeweiligen Wasserspendermodell ab. Für unsere Tischgeräte wird ein Abwasseranschluss generell nicht benötigt, da diese Geräte über eine herausnehmbare Tropfschale verfügen. Diese lässt sich einfach leeren und reinigen. Auf Wunsch können die Geräte jedoch mit einem direkten Ablauf ins Abwasser ausgestattet werden.

Für unsere Standgeräte empfehlen wir einen Anschluss an das Abwasser. Alternativ können Sie mit einem Wasserkanister arbeiten, der im Unterschrank verstaut wird.

Lagerung und Haltbarkeit

Was sind die optimalen Lagerbedingungen für Culligan Wasserflaschen?

Beachten Sie bei der Lagerung der Flaschen folgende Punkte:

  • Schützen Sie Ihre vollen Wasserflaschen vor direkter Sonneneinstrahlung oder sonstigen Hitzequellen (Heizung, etc.).
  • Lagern Sie Ihre Flaschen an einem geruchsneutralen, sauberen Ort (frei von Chemikalien, Lösungsmitteln, etc.).
  • Lassen Sie die leere Flasche bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes auf Ihrem Wasserspender, um eine Verunreinigung zu vermeiden.

Wie lange hält eine CO₂-Flasche?

Mit einer CO₂-Flasche (2 kg) können Sie bis zu 300 Liter sprudelndes Wasser herstellen. Alternativ bieten wir Ihnen auch größere Kohlensäureflaschen mit 10 kg an. 

IN 3 SCHRITTEN ZUM KOSTENLOSEN TEST

Done

Auf reines Wasser setzen

Done

Formular ausfüllen

Done

Testgerät erhalten

Done

Glückliche Mitarbeiter