Außerdem wird unter Experten aktuell heftig darüber diskutiert, ob Chlor nicht sogar krebserregend ist. Dazu gibt es Studien wie etwa von Greenpeace und andere Anhaltspunkte. Solange sich die Wissenschaft da nicht einig ist, sollte man jedenfalls eher auf ungechlortes Wasser setzen, um garantiert auf der sicheren Seite zu sein.
Genau das machen übrigens Kühe auf der Weide auch! Wenn diese auch nur ganz schwach und für unseren Geschmackssinn gar nicht wahrnehmbares gechlortes Wasser vorgesetzt bekommen, weigern sie sich, davon zu trinken. Das sollte uns – sofern wir davon ausgehen wollen, dass Tiere über bessere Instinkte verfügen als der zivilisierte Homo Sapiens – dann vielleicht doch ein wenig zu denken geben.
Deshalb empfehlen Experten prinzipiell, das eigene Leitungswasser entweder regelmäßig testen zu lassen oder im Zweifelsfall auf garantiert sauberes Wasser – im Idealfall auf Alpenquellwasser aus Trinkwasserspendern – zurückzugreifen. Quellwasser hat allein schon den Vorteil, dass es nicht aus dem womöglich von Tierkot oder anderen Schadstoffen verunreinigtem Boden stammt, sondern eben vom Berg, aus einer blitzblanken Quelle, die professionell gefasst wird.